LEISTUNGSUMFANG

Die Bauphysiksoftware Modul Schall 4.0 wird bereits seit der Veröffentlichung der Normenreihe DIN 4109 ‚Schallschutz im Hochbau‘ im Jahr 2016 als sehr prognosesicheres Software Tool angeboten. In der neuen Softwareversion (Version 20190211) wurden mehrere Programmerweiterungen sowie deutliche Verbesserungen in der Handhabung umgesetzt.

Mit der Bauphysiksoftware Modul Schall 4.0 können bauakustische Nachweise des Luft- und Trittschallschutzes innerhalb von Gebäuden sowie zum Luftschallschutz gegen Außenlärm für Bauvorhaben in vorwiegend Massivbauweise geführt werden. Ferner können die Luft- und Trittschallübertragung über zweischalige Haustrennwände von massiven Einfamilien-Doppel- und Reihenhäusern berechnet werden. Die zugrundeliegenden Normen sind DIN 4109-2:2018 in Verbindung mit DIN 4109-31 ff:2016.

Anwendern stehen in einer umfangreichen Datenbank, die stetig erweitert wird, zahlreiche monolithische Ziegelaußenwandprodukte mit ihren maßgeblichen akustischen Kennwerten zur Auswahl. Damit ist eine akustische Bemessung mit hoher Prognosesicherheit sowohl für Ziegelgebäude, als auch andere massive Baustoffe möglich.

Das Modul Schall 4.0 steht als Arbeitsplatzversion ohne Berechnung von Kosten zur Verfügung.

Systemvoraussetzungen

Betriebsystem Windows Vista, 7, 8, 8.1, 10
Bildschirmauflösung Mindestens 1024 x 768
Freier Festplattenspeicher Mindestens 550 MByte
Arbeitsspeicher Mindestens 1GByte
Zusätzliche Software Microsoft Excel ab Version 2003
Internet Zur erstmaligen Registrierung, zur Verifizierung der E-Mailadresse sowie zum Download der Programmdatei und von Updates ist eine aktive Internetverbindung nötig.