Datenschutzerklärung

1. Wir, der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V., vertreten durch Herrn Attila Gerhäuser, Reinhardtstraße 12-16, 10117 Berlin , Tel.: +49(0)30 5200 999-0, Fax: +49(0)30 5200 999-28, E-Mail: bauphysiksoftware@ziegel.de, sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Registrierung eines Kontos für die Bauphysiksoftware eingeben, verantwortlich. Für die Nutzung der Bauphysiksoftware sind grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erforderlich. Nur soweit Informationen in der Infobox innerhalb der Software angezeigt werden, ist die Verarbeitung der IP-Adresse Ihres Computers nötig. Für diese Datenverarbeitung ist allein die EDV-Software-Service GmbH & Co KG, Bahnhofstraße 8, 9500 Villach, Österreich, Tel.: 0900-1-233455, E-Mail: lrz-kontakt@ax3000.info , (fortan „ESS“ genannt) verantwortlich.

2. Die Bauphysiksoftware von ESS (Modul Schall 4.0 bzw. Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0) können Sie nach der Registrierung eines Kontos und der Verifikation Ihrer E-Mail-Adresse herunterladen und auf Ihrem Computer installieren und nutzen bzw. online auf Abruf nutzen. Im Rahmen dieser Registrierung erheben wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0: E-Mail-Adresse und Passwort. Die Angaben Benutzerart (Firma, Privat, Student), Firmenbezeichnung und PLZ sind freiwillig. Projektdaten (Projektname und Objektbeschreibung) können zwar online gespeichert werden, aber diese Daten werden von BV Ziegel weder erhoben oder verarbeitet.

Modul Schall 4.0: E-Mail-Adresse, Berufsgruppe (Dozent*in/Lehrkraft, Azubi/Student*in, Architekt*in/Planer*in, Ingenieur*in, Sachverständige(r), Sonstige), Postleitzahl (nur die ersten drei Ziffern) .

3. Ihre Daten werden von ESS verarbeitet, um Sie zu identifizieren, Ihre Registrierung auf die Richtigkeit Ihrer Angaben überprüfen, eine E-Mail zur Verifikation Ihrer E-Mail-Adresse und zur Bereitstellung des Download-Links zu verschicken und um Sie ggf. per E-Mail auf Softwareaktualisierungen hinzuweisen. Die Software wird zur unentgeltlichen Nutzung zur Verfügung gestellt, um uns und unseren Mitgliedern zu ermöglichen, Ihre in Ziff. 2 genannten Daten für anonymisierte statistische Auswertungen zu nutzen. Die Daten E-Mailadresse und Passwort werden nur von ESS erhoben und zum Zweck des Betriebs der Software verarbeitet. Eine Übermittlung dieser Daten an BV Ziegel erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Nutzungsvertrag einzugehen und zu erfüllen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden verwendet, um Statistiken zu erstellen, in welchen Regionen die Software heruntergeladen wird. Die daraus gewonnenen Statistiken stellen wir ohne Angabe von Namen ausschließlich unseren Mitgliedern (Mitgliederliste, abrufbar unter: www.https://www.ziegel.de/hintermauerziegel) zur Verfügung. Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit Sie freiwillige Datenfelder (mit grünem Sternchen) ausgefüllt haben, werden diese Daten aufgrund Ihrer damit erteilten Einwilligung erhoben und verarbeitet, um anonyme Statistiken zu erstellen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

4. Die in Ziff. 3 beschriebene Datenverarbeitung ist zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen erforderlich, um folgende Ziele zu erreichen: Wir sind der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V. und vertreten die technischen Interessen der Hersteller von Hintermauerziegeln. Wir stellen Planungsunterlagen, Softwareprodukte sowie andere technische Dokumentationen zur Verfügung, um Bauherren, Planer und Verarbeiter sowie andere Interessierte in den Prozessen zur Planung und Erstellung von Bauwerken zu unterstützen. Ziel ist es, dass die Produkte unserer Mitglieder normungs- bzw. zulassungsgerecht mit ausreichender Planungssicherheit im Bauprozess verwendet werden können. Wir haben zudem ein wirtschaftliches Interesse daran, unseren Bekanntheitsgrad zu verbessern und unsere Mitglieder beim Absatz ihrer Waren und Dienstleistungen zu unterstützen.

5. Datenverarbeitung durch Google

Wir setzen Dienstleistungen von Google ein. Dafür ist die Fa. Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, verantwortlich. Für die Webanalyse („Google Analytics“) werden folgende Daten verarbeitet: Cookies und IP-Adressen. Die personenbezogenen Daten werden dazu verwendet, um das Suchverhalten und die Verwendung der Internetseite durch den Nutzer zu analysieren, um das Angebot laufend zu optimieren. Diese Datenverarbeitung wird nur mit Zustimmung des Nutzers durchgeführt, die mit einem Klick auf den Cookie-Banner erteilt wird. Diese Datenverarbeitung wird auf Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gestützt. Die Erklärung der Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Zusätzlich kann der Nutzer Google Analytics in seinem Browser deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Diese Daten werden an die Auftragsverarbeiter, Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, übermittelt.

6. Ihre Daten werden an nur unsere Mitglieder weitergegeben. Im Übrigen geben wir Ihre Daten nicht an sonstige Dritte weiter.

7. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Zwecke der Speicherung entfallen sind und keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechnungsbelege müssen wir 10 Jahre aufbewahren.

8. Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, von uns jederzeit Auskunft gem. Art. 15 DSGVO zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie zu deren Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben oder offengelegt werden, den Zweck der Speicherung und Verarbeitung, die geplante Speicherdauer. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder einen Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Ferner haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Wir weisen Sie darauf hin, dass wir auf automatisierte Entscheidungsfindung verzichten.

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, Tel.: +49 30 13889-0 oder eine für Ihren Wohnsitz zuständige Aufsichtsbehörde.

9. Die Bereitstellung Ihrer im Rahmen der Registrierung als Pflichtangaben gekennzeichneten Eingabefelder für personenbezogenen Daten ist erforderlich, um mit der Fa. ESS GmbH einen Vertrag über die Nutzung der Bauphysiksoftware einzugehen. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen wollen, kann die Registrierung nicht abschlossen werden.